Ich erkenne mich nicht wieder... So lange ich denken kann, war es mir immer wichtig, vor dem 1. Advent meine 4 Wände so weihnachtlich wie möglich zu gestalten. Das war in diesem Jahr anders. Ich habe zwar hier und da etwas Deko. Aber eher schlicht und unauffällig.
Gut, das liegt sicher auch daran, dass in meinem Keller, wo ich fast die gesamte Deko aufbewahre, bis heute Rohre verlegt wurden und alles abgedeckt ist. Vielleicht ist es aber das viel zu milde Wetter.
Nachdem ich die liebevollen Posts von euch gelesen habe, hat sich aber auch in mir wieder etwas geregt und meine Vorfreude auf das nächste Wochenende und den 2. Advent (und das am Montag!) steigert sich langsam. Dann fahre ich mit meiner Tochter in eine wunderbare Weihnachtsrevue in Halle im Steintor Variete. Dort waren wir schon in den vergangenen 2 Jahren - und wurden verzaubert. Wirklich unbeschreiblich. Sehr zu empfehlen - für Alt und Jung. Ich wünsche allen Lesern eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit.
Montag, 30. November 2009
Mittwoch, 18. November 2009
Morgenspaziergang
Bei meinem Morgenspaziergang am Fuße der Dornburger Schlösser zeigte sich der Spätherbst noch einmal von seiner schönsten Seite. Die Morgensonne tat ihr Bestes, den Schlössern einen würdigen Auftritt zu bereiten. Dieses Schauspiel beschrieb schon Goethe in seinen Gedichten.
Besonders zauberhaft fand ich schon als Kind das mittlere Rokokoschloss mit Barockgarten und dem zu den Schlössern gehörenden Schlosspark mit seinen fünf Terassen in Richtung Saaletal. Am letzten Juniwochenende wird hier das Dornburger Rosenfest gefeiert.
«Dornburg, September 1828» (Johann Wolfgang von Goethe)
Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten
Nebelschleiern sich enthüllen
Und dem sehnlichsten Erwarten
Blumenkelche bunt sich füllen;
Wenn der Äther, Wolken tragend,
Mit dem klaren Tage streitet
Und ein Ostwind, sie verjagend,
Blaue Sonnenbahn bereitet;
Dankst du dann, am Blick doch weidend,
Reiner Brust der Großen, Holden,
Wird die Sonne, rötlich scheidend,
Rings den Horizont vergolden.
Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten
Nebelschleiern sich enthüllen
Und dem sehnlichsten Erwarten
Blumenkelche bunt sich füllen;
Wenn der Äther, Wolken tragend,
Mit dem klaren Tage streitet
Und ein Ostwind, sie verjagend,
Blaue Sonnenbahn bereitet;
Dankst du dann, am Blick doch weidend,
Reiner Brust der Großen, Holden,
Wird die Sonne, rötlich scheidend,
Rings den Horizont vergolden.
Dienstag, 17. November 2009
Schädlinge an Christrosen
Sorgen bereiten mir zurzeit meine Christrosen. Ihre Blätter scheinen jemandem sehr gut zu schmecken. Nur wem?? Schnecken? Kann mir da vielleicht noch mal jemand helfen? Die ganze Pflanze ist befallen, deshalb möchte ich auch nicht die Blätter entfernen.Ich hoffe, dass es nicht der Blüte schadet. Ich habe sie ja noch nie blühen sehen. Als kleines Pflänzchen von einer Nachbarin bekommen, vor 4 Jahren eingepflanzt, dann weggezogen.... Ich weiss noch nicht mal, in welcher Farbe sie blühen. Ich lass' mich überraschen. Einen schönen Tag wünsche ich allen.
Donnerstag, 12. November 2009
Alles neu - macht der Herbst...und Hosta-Manie












Die Blaublattfunkie "Halcyon". Ihr folgten noch einige - das Hostafieber hat mich voll im Griff.
Hier nicht aufgeführt ist die Goldblattfunkie "Gold Standard"




Donnerstag, 22. Oktober 2009
Gestern im Garten
War gestern im Garten und habe mal ein paar Fotos gemacht.
Ich hätte wohl ein paar Vorher-Fotos machen sollen, als ich ihn übernommen hatte.
Eigentlich sieht er im Moment noch ziemlich wüst und trostlos aus.
Es blühen nur noch vereinzelt die Astern und das Zebragras.


Am schlimmsten hat es den Teich getroffen. Durch Schnitte, die meine Vorgänger
in die Folie machten, ist der Wasserstand gesunken und man sieht überall die hässliche schwarze Folie. Man mag gar nicht hinschauen. Da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen um das zu verdecken.



Das soll es für heute erst mal gewesen sein. Bis bald.
Ich hätte wohl ein paar Vorher-Fotos machen sollen, als ich ihn übernommen hatte.
Eigentlich sieht er im Moment noch ziemlich wüst und trostlos aus.
Es blühen nur noch vereinzelt die Astern und das Zebragras.


Am schlimmsten hat es den Teich getroffen. Durch Schnitte, die meine Vorgänger
in die Folie machten, ist der Wasserstand gesunken und man sieht überall die hässliche schwarze Folie. Man mag gar nicht hinschauen. Da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen um das zu verdecken.



Das soll es für heute erst mal gewesen sein. Bis bald.
Montag, 19. Oktober 2009
Was ist das?
Bis dann wünsche ich allen eine schöne Herbstwoche.
Sonntag, 11. Oktober 2009
Mein erster Post
Nachdem ich hier etwas herumgestöbert habe, bin ich auf die Idee gekommen, auch ein Blog zu erstellen. Ich habe gesehen, dass ich mit meiner Liebe zu allem, was grünt und blüht nicht allein bin.
Meine Mutter hat mir den Garten einst überlassen, aber da ich zwischenzeitlich umgezogen war, hatte ich ihn verpachtet (und schwer bereut). Im August 2009 habe ich ihn wiederbekommen. Er hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Leider nicht zu seinem Vorteil.
So habe ich mich erst mal daran gemacht, eine gewisse Linie hineinzubringen. Aber das ist alles nicht so einfach. Manchmal weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Einige Pflanzen, sind wohl für immer aus dem Garten verschwunden. Verschiedene Rosen, Clematis, .....Letzter wurde durch Schlingknöterich ersetzt - oweh. Mein einziger Trost ist, dass es jetzt nur noch bergauf gehen kann.
Vor allem bin ich sehr gespannt auf das Frühjahr, wenn wieder die ersten Frühblüher ihre Köpfe nach der Sonne strecken... Bei Gelegenheit werde ich auch mal ein paar Fotos machen. Obwohl der Garten im Moment nicht allzuviel verspricht.
Meine Mutter hat mir den Garten einst überlassen, aber da ich zwischenzeitlich umgezogen war, hatte ich ihn verpachtet (und schwer bereut). Im August 2009 habe ich ihn wiederbekommen. Er hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Leider nicht zu seinem Vorteil.
So habe ich mich erst mal daran gemacht, eine gewisse Linie hineinzubringen. Aber das ist alles nicht so einfach. Manchmal weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Einige Pflanzen, sind wohl für immer aus dem Garten verschwunden. Verschiedene Rosen, Clematis, .....Letzter wurde durch Schlingknöterich ersetzt - oweh. Mein einziger Trost ist, dass es jetzt nur noch bergauf gehen kann.
Vor allem bin ich sehr gespannt auf das Frühjahr, wenn wieder die ersten Frühblüher ihre Köpfe nach der Sonne strecken... Bei Gelegenheit werde ich auch mal ein paar Fotos machen. Obwohl der Garten im Moment nicht allzuviel verspricht.
Abonnieren
Posts (Atom)